Eine Welt St.Magdalena - Unterstützungsverein für Entwicklungshilfeprojekte
Eine Welt St.Magdalena - Unterstützungsverein für Entwicklungshilfeprojekte

Chronik 2010

Telefonat mit Sr. Elfride am 14.12.2010

Wie geht es dir?

Ich wohne im Krankenhaus und bin ruhiger geworden, aber ich habe viele Tage nix zu tun. Ich fühle mich besser, aber wenn ich arbeite, werde ich bald müde. Aber ich möchte bald wieder mehr arbeiten.

 

Am Samstag war die große Maturafeier in Berta Suttner. 45 SchülerInnen haben bestanden. Da war ich draußen. Es war ein schönes Fest. Sie hatten eine solche Freude. Wir haben alles aufgenommen, ihr bekommt das.

 

Es gibt noch immer so große Überschwemmungen. Das ganze Land ist fruchtbar in Verwirrung. der Magdalenastrom hat alles überschwemmt. Auch ein Staudamm eines Kraftwerks ist gebrochen. Es hat viele Tote gegeben. Zeigt man das bei euch nicht im Fernsehen? Es gibt überall Erdrutsche. Jetzt hat man wieder 300 Tote ausgegraben. In Arroz Barato ist das Pfarrhaus überschwemmt und zum Teil zusammengebrochen. Jetzt wohnt der Pfarrer im Gästehaus, aber auch dort sind alle Mauern nass. Es ist überall sehr schlimm.

 

Wie geht es mit der Stipendienaktion?

Ich werde die Abrechnung schicken, und sehen, wie viele fertig geworden sind. Dann werden wir sehen, wie viele neue Studenten wir in die Aktion aufnehmen können.

 

Wie geht es mit den Schulprojekten? 

Bei den Werkstätten habe ich einen großen Erfolg gehabt. SENA errichtet eine Ausbildungsstätte in Arroz Barato. Wir haben die Pläne, aber wir können noch nicht zu bauen anfangen, weil wir kein Geld haben.
Ich brauche auch noch Geld für die Reparaturen an den Schulen. Da ist durch den Regen viel kaputt geworden.

 

Bitte schreibe mir eine paar Zeilen: Was ist kaputt? Wie viel wird die Reparatur ungefähr kosten?
Und schicke uns ein Foto von den Schäden.

Ja das werde ich machen.


Geht es allen gut in St. Magdalena? Liebe Grüße an alle!
Besonders an den lieben Herrn Pfarrer und an Franz Malzer und alle anderen, …
Auch dir wünsche ich Gottes Segen für deine Arbeit.

Sr. Elfride

Telefonat mit Sr. Elfride am 15.11.2010

Ich bin am Weg der Genesung und schaue, dass ich wieder zu Kraft komme. Allein gehen kann ich noch nicht, aber sonst bin ich gut beisammen.

 

Wir haben furchtbares Wetter. Die Schule von Arroz Barato ist halb unter Wasser. Die Kirche ist voll mit Wasser. In Nelson Mandela gibt es auch viele Überschwemmungen. Die ganze Nacht über hat es geregnet. Heute hat eine Stunde die Sonne geschienen, dann hat es wieder geregnet. Die Leute sind sehr arm dran.

Die Schule ist geschlossen, aber in anderen Gegenden sind sie noch schlimmer dran. Dort sind die Hütten zusammen gebrochen. Auch das Pfarrhaus ist auch mit Wasser voll. In Policarpa ist es ganz schlimm. Ich kann jetzt nicht hinaus.

 

Wie geht es mit den Schulen?

Ich bin mit dem Computersaal noch nicht ganz fertig. Es ist ein ganzes Dach kaputt geworden. In der Nacht sind die schlimmen Buben hinauf gesprungen und haben das Dach zertreten. Ich habe schon die Dachblätter gekauft. Ich muss auch den Boden richten lassen, von der ersten Schule (der Volksschule Bertha Suttner), das Wasser rinnt nicht hinaus, ich muss Röhren machen lassen um das Wasser hinauszubringen.

 

Kommst du mit dem Maschinenprojekt voran?

Das Geld für die Maschinen brauche ich jetzt bald. Wir müssen vier Klassenzimmer bauen in Arroz Barato. Wir haben schon viele Pläne gemacht und viele Besprechungen gehabt. Wir müssen in Arroz Barato umbauen und das anders einrichten. Ich muss drei Räume abgeben, draußen, hinten bei den Werkstätten. Auch die Werkstätte selbst muss ich umbauen.

Es gibt auch einen neuen Lehrplan für die „media technika“, auch neue Fächer. Es kommen dann viel mehr Kinder dazu, auch von anderen Schulen. Es wird eine kleine Universität. Ab dem 6. Grad fangen sie schon mit der technischen Ausbildung an. Die Zementfabrik wird uns wieder Zement geben.

 

Wie geht es mit der Stipendienaktion:

 Am nächsten Sonntag muss ich den Schülern zwei Monate bezahlen. Ich konnte es nicht früher geben, wegen dem Regen, außerdem gebe ich es lieber nach den Festtagen, sonst geben sie alles für die Feste aus. Und dann bekommen sie noch einen Monat.

 

Liebe Grüße an alle, Herrn Pfarrer herzliche Grüße
Tut viel für uns beten bitte, wir beten auch für euch.

Sr. Elfride

Bilder vom Hochwasser

Telefonat mit Sr. Elfride am 17.07.2010

In Cartagena gibt es schwere Überschwemmungen. Das erste Mal in 30 Jahren ist Wasser in die Kirche und das Schulzentrum von Arroz Barato eingedrungen. Das hat es noch nie gegeben. Policarpa ist vollständig überschwemmt.

 

Die Schulen in Nelson Mandela sind seit 1. Februar Privatschulen mit Öffentlichkeitsrecht.  Die Lehrergehälter werden nun vom Staat bezahlt. Das klappt halbwegs regelmäßig. Direktorin ist Sr. Yanet, eine Mitschwester. Die Verwaltung der Gebäude durch den neuen Verein macht noch einige Schwierigkeiten. Denen muss ich noch erklären, was sie mit dem Schulgeld bezahlen müssen.

Für den Computersaal brauche ich noch Geld für Fenster und eine Klimaanlage.

 

Am Sonntag haben wir wieder die Stipendien ausbezahlt.
Wir haben alles so gerichtet, dass das Team gut arbeiten kann, aber wie es alleine weitermachen kann, das ist noch offen.

 

Ich lebe weiterhin im Altenheim beim Kloster in der Stadt Cartagena, nicht in Arroz Barato. Die Behandlung ihrer Herzkrankheit wird noch etwa 6 Monate dauern. Ich kann schon etwas gehen, und fahre immer wieder hinaus zu den Schulen nach Nelson Mandela. Ich habe das Auto gewechselt. Ich habe jetzt wieder eines mit 17-Zoll -Rädern mit mehr Bodenfreiheit und einem Dachträger.

 

Ich bete viel für euch, beim Grab der Hl. Mutter Bernarda

Sr. Elfride

Telefonat mit Sr. Elfride am 06.06.2010

Gesundheit: Ich habe jetzt 160 Behandlungstage wegen der Herztuberkulose. Ich habe eine große Stärke, hat mir meint Arzt gesagt. Ich gehe zu meinen Schülern hinaus. Aber ich bin oft sehr müde und muss ausruhen. Ich kann noch nicht zurück nach Arroz Barato, aber ich arbeite von hier aus.

Stipendienaktion: Heute haben wird die Versammlung der Exallumnos gehabt. Ich war den ganzen Vormittag in Arroz Barato. Alle haben die Stipendien bezahlt bekommen.

 

Maschinenprojekt: Wir sind noch immer am arbeiten. Man muss die Werkstätten umbauen, aber man hat noch nicht angefangen. SENA macht ein großes Projekt, eine kleine Universität, bei uns heraußen. Es werden noch Schulzimmer gebaut, dort wo die Werkstätten sind. Es braucht noch Zeit. Ich werde erst dann die Maschinen kaufen, wenn die Werkstätten fertig sind.

 

Politik: Wir sind in den Präsidentenwahlen. Alles ist jetzt ein bisschen durcheinander. Alles sagen, dass sie helfen wollen, aber niemand hilft.

 

Fronleichnam: Morgen Montag ist Feiertag. Da gibt es ein großes Fest in Cartagena. Aus der ganzen Diözese kommen die Menschen. Von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr ist ein großes Fest mit Messe im Fußballstadion.

 

Herzliche Grüße an alle in St. Magdalena. Ihr sollt viel für mich beten.

Sr. Elfride

Kolumbianischer Abend!
Samstag 24.4.2010, 19:00 Uhr im Pfarrsaal Linz, St. Magdalena

Alle Freunde von Sr. Elfride und alle Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.
Das Programm gestalten diesmal KolumbinanerInnen, die in Oberösterreich leben.

Es erwartet sie Tanz, Musik, Fotos aus Kolumbien und kulinarische Köstlichkeiten.

Die Schulen und Kindergärten in Nelson Mandela haben das Öffentlichkeitsrecht bekommen! 19.03.2010

Sr. Elfride hat es jetzt tatsächlich geschafft! Es ist eine große Last von ihr gefallen. Damit ist auch die Zukunft "unserer" Schulen, der Volksschule und der Mittelschule "Berta Suttner" langfristig gesichert. Der Staat bezahlt die Lehrkräfte, der Orden ist für den Erhalt der Gebäude zuständig und stellt die Direktorin. Sr. Yanet hat die Direktion übernommen.

 

Der Computersaal in Berta Suttner ist fast fertig. Sr. Elfride hat von einer Firma dafür 40 Computer geschenkt bekommen. Was ihr noch fehlt, sind die Tische und Bänke.

 

Auch beim Maschinenprojekt tut sich Erfreuliches. SENA, jene Organisation die die Lehrer für die praktische Ausbildung stellt, will in Arroz Barato eine Zweigstelle errichten. Damit kann nicht nur die Maschinenausbildung für die Schüler der Berta Suttner Schule dort stattfinden, sondern auch die weiterführende Ausbildung nach der Matura.

Die AbsolventInnen aus unserer Stipendienaktion brauchen dafür nicht mehr in die Stadt zu fahren. Es werden mehrere neue Hallen gebaut. Der Orden zahlt hier mit. SENA stellt einen Teil der Maschinen und ein anderer Teil wird aus Mitteln bezahlt, die wir vom Lande Oberösterreich dafür schon bekommen haben.

 

Am Sonntag 7.3. war Sr. Elfride in Arroz Barato bei der Auszahlung der Stipendien dabei. Sie will aus dem Altersheim wieder dorthin zurück, aber erst in der Regenzeit, wenn es weniger staubt.

Georg König

Sr. Elfride ist im Altersheim, 08.02.2010

Sr. Elfride wurde aus dem Spital entlassen und wohnt jetzt im Altenheim "Emaus" für alte Ordensschwestern. Dieses Heim liegt gleich gegenüber dem Spital und unmittelbar neben dem Schulzentrum Collegio Biffi in dem sie früher unterrichtet hat. Dort ist auch das Provinzhaus des Ordens. Nach Arroz Barato kann sie zur Zeit nicht zurück, aber sie managt die Schulen von ihrem Zimmer aus.

Wichtigster Punkt: Die Schulen in Nelson Mandela: "Berta Suttner" und "Bernardo Foegen" sollen vom Staat von reinen Privatschulen zu Privatschulen mit Öffentlichkeitsrecht ernannt werden. Damit wäre auch die regelmäßige Bezahlung der Lehrkräfte gesichert. Die Leitung der Schulen hat Sr. Yanet übernommen, die nach Arroz Barato übersiedelt ist. Am 1. Februar hat das neue Schuljahr begonnen.

"Alle haben geglaubt ich sterbe, aber Gott hat mich wieder gesund gemacht!" sagt Sr. Elfride und dankt allen für das Gebet

Georg König

Sr. Elfride ist erkrankt, 04.01.2010

Sr. Elfride liegt im Spital. Sie musste nach Weihnachten zweimal am Herzen punktiert werden. Inzwischen wurde sie aber wieder von der Intensivstation auf ein normales Zimmer verlegt. Es geht ihr den Umständen entsprechend gut.

Wir ersuchen um Ihr/Euer Gebet

Georg König

Spendenabsetzbarkeit:

Ihre Spende für den Unterstützungsverein für Entwicklungshilfeprojekte "Eine Welt St. Magdalena" ist steuerlich absetzbar. Beachten Sie dazu die neue Richtlinie!

Druckversion | Sitemap
© EINE WELT St.Magdalena