Eine Welt St.Magdalena - Unterstützungsverein für Entwicklungshilfeprojekte
Eine Welt St.Magdalena - Unterstützungsverein für Entwicklungshilfeprojekte

Chronik 2009

Der Computerraum ist in Bau! 13.11.2009

Der Computerraum wird in der Haupt- und Mittelschule Berta Suttner errichtet, über dem Physik und Chemiesaal wird aufgestockt.
Das Geld für die Finanzierung wurde Sr. Elfride bei ihrem Besuch im März 2009 übergeben.

Auszahlung der Stipendien an die Studenten am 11.10.2009

Das Treffen der StudentInnen findet immer an einem Sonntag Vormittag in der großen Turnhalle in Arroz Barato statt. Dabei wird der Studienfortgang kontrolliert. Die StudentInnen müssen Zeugnisse und Inskriptionsbestätigungen vorlegen. Jeweils drei StudentInnen bekommen gemeinsam einen Scheck. Diesen müssen sie gemeinsam einlösen.

Telefonat mit Sr. Elfride, am 30.09.2009:

Wie geht es dir?

Alles geht schlecht, (lacht). Alles ist durcheinander im Land. Ich habe mit dem Bau des Computerraums angefangen. Habe wieder aufhören müssen. Habe das Geld den Lehrern leihen müssen. Nächste Woche soll der Staat die Gehälter bezahlen, dann kommt das Geld wieder herein.

 

Wie geht es dir gesundheitlich?

Ich bin gestern operiert worden, an beiden Augen. Die Flüssigkeit ist schon zum Augennetz herausgelaufen. Es war die Gefahr, dass ich ganz blind werde. Ich habe zwei Injektionen bekommen, in die Mitte des Auges. Die kosten Millionen: 2.300.000 Pesos (824,-€) aber die hat die Versicherung bezahlt. Ich bin noch bis Montag bei den Emaus-Schwestern zum Ausruhen, dann fahre ich wieder hinaus. Die Operation ist sehr gut gelaufen.

 

Wie geht es mit der Stipendienaktion?

Diesen Sonntag, das wäre der erste Sonntag im Monat, kann ich nichts verteilen, da ist das Fest unseres Heiligen Franz von Assisi, da ist Versammlung im Orden. Wir werden am 11. Oktober die Stipendien verteilen. Am 18. Oktober haben wir den Einkehrtag mit den AbsolventInnen in Membrillal

 

Kannst du jetzt schon sehen?

Ja, ein bisschen sehe ich, aber noch nicht gut. Ich kann schon wieder auf die Uhr schauen und sehe die Zeigen schon wieder halbwegs.

 

Liebe Grüße und Gottes Segen für alle Freunde in Linz

Sr. Elfride

Sr. Elfride in der Sonntagskrone

am Sonntag 26.6.09 ist in der Beilage "Krone bunt" ein zweiseitiger Bericht über Sr. Elfride erscheinen.

Telefonat mit Sr. Elfride, am 19.06.2009:

7:10 Uhr: Ich war krank, hatte hohen Blutdruck, aber jetzt bin ich schon wieder viel besser dran. Jetzt hat ein großer Regen angefangen. Es ist weniger staubig, aber es ist heiß.

 

zu den Schulprojekten:

Heute ist die Verteilung der Semesterzeugnisse in den Volksschulen. In den Semesterferien werde ich mit dem Bau des Computersaals in Berta Suttner beginnen. Dr. Triana kommt am Samstag, mit dem werde ich alles ausmachen.

Diese Woche habe ich vom Ministerium die restlichen 20% der Lehrergehälter vom vergangenen Jahr erhalten, und gestern die ersten 40% von diesem Jahr. (Februar, März, April). Das Geld hätte im März bezahlt werden müssen. Außerdem haben wir wieder weniger erhalten, als wir, nach der Anzahl der Kinder bekommen hätten müssen.

Neue Maschinen habe ich noch nicht angeschafft. Der Staat hat eine neue technische Ausbildung konzipiert. Im 9. Grad (9. Schulstufe) müssen sie jetzt bereits 5 Modulos mit je 40 Stunden durchmachen. Es kommen immer neue Vorschriften, was man kaufen muss für den Unterricht. Ich muss warten, was da herauskommt.

Aber die Kinder lernen gut. Sie sind gut eingestellt.

 

zur Stipendienaktion:

Am vergangenen Sonntag habe ich die letzten  3 Monate ausbezahlt. Jetzt haben sie alles gebracht, ihre Zeugnisse und Bestätigungen. Es gibt viele Bitten, viele Anträge, es kommen auch AbsolventInnen von früheren Jahren. Jetzt sehen sie ein, dass sie noch weiter lernen sollten. Am 5. Juli ist die nächste Versammlung.

im Kloster

Wir sind jetzt 3 Schwestern im Kloster, aber insgesamt sind jetzt mehr Schwestern im Schuldienst. Eine ist Direktorin, zwei weitere Schwestern unterstützend in der Administration. Eine Schwester ist in der VS von Arroz Barato. Eine andere in HS San Franzisko de Assis. Diese ist auch Oberin des Hauses.  Eine weitere junge Schwester, Sr. Ziomara, arbeitet im Kindergarten in San Franzisco de Paula.

zur allgemeinen Lage - persönliche Situation.

Es gibt auch bei uns viel Arbeitslosigkeit. Alle wollen, dass ich sie anstelle. Ich komme nicht mehr nach. Es geht auch die Kraft etwas zurück. Aber es geht noch gut. Ich bin so schlecht mit den Augen, am PC kann ich fast nichts mehr lesen.

 

zur Sicherheit:

Es passieren viele Morde in Kolumbien, aber Cartagena ist sicher.
In Nelson Mandela gibt es jetzt eine Polizeistation.

 

zur Bautätigkeit:

Es wird sehr viel gebaut, viele Straßen. Die Straße in Arroz Barato ist noch nicht gebaut worden, nur ein wenig gerichtet.
Aber: von Policarpa nach Nelson Mandela gibt es eine neue Straße, da habe ich ein große Abkürzung bekommen.
 

Herzliche Grüße an alle Freunde in St. Magdalena!
7:45 Uhr: Jetzt muss ich hinaus zur Zeugnisverteilung um 8:00 Uhr nach San Francisco de Paula und dann weiter zur Volksschule Bertha Suttner.

Sr. Elfride

Sr. Elfride feierte ihren 90. Geburtstag mit uns!

Sr. Elfride wurde am 17. Februar 2009 90 Jahre alt.
Von 22. Februar bis 28. März war sie auf Heimaturlaub in Österreich.

 

Zum Fotobericht

Schuljahr 2009

Das Schuljahr beginnt in Kolumbien am 1. Februar und endet mit 30. November.
Im Dezember und Jänner sind die großen Ferien.
Es ist Trockenzeit.

Spendenabsetzbarkeit:

Ihre Spende für den Unterstützungsverein für Entwicklungshilfeprojekte "Eine Welt St. Magdalena" ist steuerlich absetzbar. Beachten Sie dazu die neue Richtlinie!

Druckversion | Sitemap
© EINE WELT St.Magdalena