Eine Welt St.Magdalena - Unterstützungsverein für Entwicklungshilfeprojekte
Eine Welt St.Magdalena - Unterstützungsverein für Entwicklungshilfeprojekte

Verein Eine Welt - Aktuelles

Ronald Kigozi zu Besuch in Österreich

Ronald war auch heuer wieder im Juli und August zu Besuch in Österreich und hat in den Pfarren Urlaubsvertretungen gemacht. Bei 2 Messen in St. Magdalena wurden beim anschließenden Pfarrcafe Spenden für den 2. Teil des Baus des Mädchenwohnheims gesammelt, der im nächsten Jahr starten soll.

Präsentation Eine-Welt-Abend

Hier können Sie die Präsentation zum Projekt in Uganda nachlesen

Präsentation Uganda
2023.02.03 - Präsentation Eine Welt Aben[...]
PDF-Dokument [7.0 MB]

Einladung zum Eine-Welt-Abend

 

Freitag, 03.02.2023, 19:00 Uhr im Pfarrheim

 

 

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm

mit Berichten über

 

  • den Besuch in Kolumbien im Sommer 2022
  • die Baufortschritte des Mädchenheims in Uganda
  • eine LIVE-Schaltung nach Uganda mit Ronald Kigozi
  • ein kulinarischer Ausklang mit netten Gesprächen

 

Wir freuen uns

auf Ihr Interesse und Ihr Kommen!

 

Mädchenwohnheim in Uganda fast fertig - und soll aufgestockt werden

Der Bau des Mädchenwohnheims in Wakiso, Uganda, in der Nähe von Kampala an der St. Raphael`s Future Bells College School ist weitgehend fertiggestellt. Dr. Ronald Kigozi hat uns persönlich davon berichtet, als er in den Ferien wieder als Kaplan in Urfahr tätig war. Gemeinsam mit dem Land Oberösterreich, das wieder ein Drittel finanziert hat, einem Teil der Pfarrgemeinden unserer neuen Pfarre Urfahr und einer Gruppe aus Katsdorf konnten wir die projektierten 80.000,- € überweisen. Auch das ausgezeichnete Benefizessen im afrikanischen Restaurant Tamusana in der Kirchengasse 6 in Urfahr trug dazu bei.

Aufgrund der Teuerung, die auch Uganda nicht verschont, fehlen noch die Betten, die etwa 9.000, - € kosten werden. Außerdem hat uns Ronald einen Antrag auf Aufstockung des Mädchenwohnheims übergeben, damit alle Mädchen, die in die Schule gehen, dort einen Schlafplatz bekommen können.

Besuch in Cartagena - August 2022

 

Schulsanierung Berta Suttner 1 abgeschlossen

Die generalsanierte Schule Berta Suttner 1 sieht sehr gut aus und wird am Vormittag von den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, am Nachmittag von der Volksschule genützt. Auch bei stärkstem Regen gibt es keine Überschwemmungen mehr. Etwa 180.000,- Euro wurden in den letzten 4 Jahren bestens investiert. Jeweils ein Drittel kam vom Land OÖ, aus unserer Pfarre und aus der Schweiz. Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte zeigten ihre Dankbarkeit, indem sie für uns sangen und tanzten.

 

Werkstättenerweiterung in Berta Suttner 2

In der Schule Berta Suttner 2 hat die Firma Tenaris, eine große Metallfirma, die in der Nähe ein großes Werk errichtet hat, die von uns finanzierten Werkstätten erweitert und mit neuen ausgezeichneten Maschinen ausgestattet, mit einem Gesamtvolumen von ca. 300.000, - US$. Der Unterschied zu einer österreich. HTL besteht nicht in der Qualität, sondern in der Anzahl der Maschinen, die zur Verfügung stehen.

 

Stipendienaktion wieder voll angelaufen

Die Stipendienaktion wird wieder voll in Anspruch genommen. Nun bekommen 143 Studierende monatlich einen Zuschuss von ca. 20,- € zu ihrer Ausbildung, damit können sie die Buskosten bezahlen. Sie könnten sich ohne diese Unterstützung die Ausbildung nicht leisten und sind deshalb sehr dankbar dafür. Etwa 95 Prozent schließen sie erfolgreich ab. Es wurden uns ausführliche Abrechnungen vorgelegt. Auch die soziale Arbeit, die unsere Studentinnen und Studenten zusätzlich leisten, hat nach der Pandemie wieder begonnen und wurde in einem Buch dokumentiert. Das Leitungsteam und Sr. Elizabeth haben perfekt gearbeitet.

Solidaritätspreis 2022

Zu unserer großen Freude bekam der Verein Eine Welt am 16. Mai 2022 den Solidaritätspreis der Diözese Linz verliehen.

Einen Bericht und weitere Fotos (Quelle: Franz Litzlbauer) zur Preisverleihung in den Redoutensälen finden Sie hier.

Magdaman 2022 - Spenden für Uganda

Beim Ortslauf in Magdalena - dem MAGDAMAN - wird jedes Jahr der Reinerlös einem guten Zweck zur Verfügung gestellt. Heuer wurde mit den Einnahmen der Bau des Mädchenwohnheims in Uganda unterstützt. Ein herzliches Dankeschön dafür.

Zurück in der Schule - nach 83 Wochen - Jänner 2022

Nach fast zwei Jahren im Lockdown hat in Uganda am 10. Jänner die Schule wieder begonnen. Seit März 2020 waren die Schulen geschlossen, so lange wie in keinem anderen Land der Welt.

Das Mädchenwohnheim in Wakiso beginnt zu wachsen - Jänner 2022

Mit Jahreswechsel wurden uns die ersten Fotos des Baufortschritts übermittelt. Entgegen der ursprünglichen Planungen wird der Bau nun so konzipiert, dass künftig auch eine Aufstockung der Stockwerke möglich sein wird.

In der ersten Bauphase wird das Erdgeschoss mit einer Kapazität von 102 Betten errichtet.

Aktueller Folder zum Projekt in Uganda

Folder Projekt Uganda
Folder Uganda_2.pdf
PDF-Dokument [591.3 KB]

Informationsabend zum neuen Projekt in Uganda

Am Freitag, den 15.10.2021 wurde das Projekt "Mädchenwohnheim in Uganda" im Pfarrheim vorgestellt. Die zahlreichen Besucher folgten aufmerksam der Präsentation des Vorhabens und den Informationen über das Land Uganda. Besonders interessant war die Live-Schaltung mit den Projektverantwortlichen Ronald Kigozi und Robert Mukiibi vor Ort.

 

Auszüge aus der Präsentation finden Sie hier.

Präsentation Ugandaabend
Präsentation UGANDA Abend_15.10.2021.pdf
PDF-Dokument [1.9 MB]

Ein neues Projekt - Bau eines Mädchenwohnheims in Uganda

Wir unterstützen die Errichtung eines Mädchenwohnheims an der St. Raphael`s Future Bells College School in Wakiso, Uganda in der Nähe von Kampala! Wir verbessern damit die Wohn- und Lebenssituation von mehr als 100 jungen und benachteiligten Schülerinnen, um deren Bildung und damit ihre Zukunftschancen langfristig zu gewährleisten!

 

Rev. Fr. Dr. Ronald Kigozi, der uns derzeit in unserem Dekanat unterstützt, hat diese Schule ins Leben gerufen. Helfen wir ihm nun, sein Projekt weiterzuentwickeln und die Mädchen, ein Großteil Waisenkinder, nachhaltig zu fördern!

Zurück in den Präsenzunterricht - September 2021

Nachdem auch in Kolumbien coronabedingt auch lange Monate kein Präsenzunterricht möglich war startete im August unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder der Präsenzunterricht in kleinen Gruppen zu 15 Personen. Im Laufe der nächsten Zeit sollen die Schülerzahlen in den Klassen wieder sukzessive erhöht werden.

Auf den Fotos sind auch einige Unterrichtsmaterialien zu erkennen, die durch unsere Spenden finanziert worden sind.

Spendenabsetzbarkeit:

Ihre Spende für den Unterstützungsverein für Entwicklungshilfeprojekte "Eine Welt St. Magdalena" ist steuerlich absetzbar. Beachten Sie dazu die neue Richtlinie!

Druckversion | Sitemap
© EINE WELT St.Magdalena